Aktuelles

Nach einer langen Odyssee ist es nun vollzogen. Unsere neue Satzung ist nun im Vereinsgericht Mainz eingetragen worden.

Hier kommen Sie zur neuen Satzung...

BeFAB trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Dieter Milde, der am 31.10.2023 verstorben ist. Dieter Milde war nicht nur unser Ehrenvorsitzender, sondern 25 Jahre Vorsitzender unserer Vorgängerorganisation der "Arbeitsgemeinschaft der Gruppenleiter AgG". Ohne sein Wirken und seinem Einsatz würde es BeFAB gar nicht geben. Sein großes Anliegen war es aus dem Gruppenleiter in WfbM ein anerkanntes Berufsbild zu entwickeln. Diese Bemühungen wurden zum Ende seiner Amtszeit mit dem Erlass der ersten FAB-Fortbildungsprüfungsverordnung erfolgreich gekürt. Ausgezeichnet hat ihn sein ausgewogenes Verhältnis zu den unterschiedlichen Akteuren im Bereich der Behindertenhilfe, die stets fair und sozial geprägt waren. Mit Dieter Milde verlieren wir eine Galionsfigur unseres berufsständigen Interessenverbandes. In Hochachtung seiner Verdienste werden wir ihn stets gedenken.

Zum zweiten Male wurde die Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention) vom UN-Fachausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen geprüft. Im Sommer 2023 fanden diese Überprüfungen nun ihren Abschluss. Unter anderem wird hier abermals das Vorhalten von Sondereinrichtungen kritisiert, wie z.B. Förderschulen oder Werkstätten für behinderte Menschen.

Hier geht es zum Maßnahmenbereicht unter der Rubrik Publikationen....

Hier geht es zu einer Übersicht auf der Internetseite des BMAS…

Das Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH in Köln hat im Auftrag des BMAS den Abschlussbericht ihrer Studie zu einem transparenten, nachhaltigen und zukunftsfähigen Entgeltsystem für Menschen mit Behinderungen in Werkstätten für behinderte Menschen und deren Perspektiven auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt veröffentlicht. In dieser Studie geht es nicht nur um das Entgelt für Menschen mit Behinderungen, sondern es werden hier auch Überlegungen zum System WfbM angestellt.

Hier kommen Sie zur Abschlussbericht…

Der neue Mitgliederbrief ist erschienen und wird den Mitgliedern per Post zugestellt. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten Ihre Adressdaten aktuell zu halten und uns Änderungen mitzuteilen. Den Mitgliederbrief finden Sie im internen Bereich der Internetseite unter Publikationen.

Hier kommen Sie zum neuen Mitgliederbrief!

Anlässlich der Aufwertungskampagne im Sozial- und Erziehungsdienst möchte der Berufsverband BeFAB darauf hinweisen, dass auch im Bereich der Behindertenhilfe zukunftsweisende und zukunftssichernde Verbesserungen notwendig sind…

Lesen Sie hier unsere Stellungnahme dazu…“

BeFAB Stellungnahme zur bevorstehenden Aufwertungskampagne Sozial- und Erziehungsdienst 2020 

Lesen Sie mehr über unsere Kampagne unter dem Menüpunkt Publikationen / FAB und BeFAB

Hier gelangen Sie zu unseren Publikationen. Dafür müssen Sie sich aber registrieren!

Sie sind noch nicht registriert!? Werden Sie jetzt hier direkt Mitglied in einer starken Vereinigung

„Wir sind Parität“ , so lautet eine Internetseite des Paritätischen Wohlfahrtsverband - Gesamtverband, auf der sich die jeweiligen Mitgliedsorganisationen darstellen können. Ab sofort kann auch das Profil von BeFAB eingesehen werden.

Hier geht es zu unserem Profil beim Paritätischen Gesamtverband

Bereits vor dem Erlass der neuen Fortbildungsverordnung der Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung am 13.12.2016 wünschte sich eine breite Fachöffentlichkeit ein Instrument, wie die Prüfungs- und Fortbildungsinhalte der Verordnung in die Praxis umgesetzt werden können.

Erfahren Sie hier mehr über den Beitrag Orientierungshilfe Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung!

Neue Mitglieder für Berufsbildungsausschüsse und Prüfungsausschüsse gesucht!

Haben Sie schon mal Lust verspürt Ihr Wissen und Ihre Kompetenz für die Qualifikation von Kolleginnen und Kollegen einzusetzen?

Lesen Sie hier, was Sie und uns weiterbringt!

Sehr geehrte Besucher unserer Webseite,

für unsere Mitglieder nehmen wir viel Anstrengungen in Kauf, um hochqualifizierte Informationen zu erhalten und

nach oben