
Hier können Sie sich für unserem Mitgliederbereich registrieren und Ihren Zugang beantragen. Profitieren Sie von zusätzlichen Informationen, die wir unseren Mitgliedern bereitstellen...
mehr
Wir geben und viel Mühe, um Sie im Bereich Arbeits- und Berufsförderung auf dem Laufenden zu halten. In unserem Bereich Publikationen finden Sie alles nach Fachbereichen sortiert...
mehr
Gemeinsam sind wir stark, denn nur in einer großen und starken Gemeinschaft können wir unsere Ziele erreichen. Erfahren Sie hier, wie Sie uns unterstützen können...
mehr
AHerzlich willkommen auf der Internetseite des Berufsverbandes Arbeits- und Berufsförderung BeFAB e.V.
Bevor Sie sich unserer Internetseite widmen, noch ein Hinweis in eigener Sache....

Auf der BeFAB-Jahreshauptversammlung wird unter anderem eine neue Kassenwartin/ ein neuer Kassenwart gewählt. Der Vorstand trägt seinen Bericht über das...
weiterlesen
Die neue Ausgabe unserer Vereinszeitung der „Mitgliederbrief 2025-2“ steht im Anhang dieses Artikels zum Download zur Verfügung. Themenschwerpunkte sind unter...
weiterlesen
Ein neues Online-Format zum Diskutieren, Mitgestalten und Ideen einbringen. Hier erfahren Sie mehr… Die Beteiligung unserer Mitglieder und Freunden hatte...
weiterlesen
Der gesamte Bereich der Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen muss sich neu strukturieren. BeFAB veröffentlicht seine Überlegungen dazu...
weiterlesen
Fachkräfte zu rekrutieren wird für Unternehmen immer schwieriger. Deshalb bieten wir an, zu besetzende Stellen rund um die FAB, befristet...
weiterlesen
Für telefonische Kontakte zu BeFAB bitten wir ab dem 19.06.2024 die Festnetznummer 09191-3513693 zu verwenden.
weiterlesen
Die BAG WfbM hat eine Stellungnahme zum Aktionsplan des BMAS zu "Übergängen aus den Werkstätten für behinderte Menschen in einen...
weiterlesen
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat in einem Aktionsplan Änderungen in Werkstätten für behinderte Menschen vorgestellt. Besonders im Fokus...
weiterlesen
BeFAB hat eine neue Facebook-Seite. Hier möchten wir einen zeitnahen Einblick auf unsere Aktivitäten geben. Wir freuen uns auf einen...
weiterlesen
Zum zweiten Male wurde die Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen (UN-Behindertenrechtskonvention) vom...
weiterlesen
Das Institut für Sozialforschung und Gesellschaftspolitik GmbH in Köln hat im Auftrag des BMAS den Abschlussbericht ihrer Studie zu einem...
weiterlesen
„Wir sind Parität“ , so lautet eine Internetseite des Paritätischen Wohlfahrtsverband - Gesamtverband, auf der sich die jeweiligen Mitgliedsorganisationen darstellen...
weiterlesen

